Smetana

Smetana
Smẹtana,
 
Bedřich (Friedrich), tschechischer Komponist, * Leitomischl 2. 3. 1824, ✝ Prag 12. 5. 1884; studierte Klavier und Komposition in Prag; versuchte eine Karriere als Konzertpianist; leitete 1848-56 eine von ihm in Prag gegründete Musikschule. 1856-61 erfolgreicher Dirigent, Pianist und Musiklehrer in Göteborg, 1861 Rückkehr nach Prag, um sich dort der tschechischen Musik zu widmen. 1866 wurde er Dirigent am tschechischen Nationaltheater, wo er auch eigene Opern aufführte. 1874 musste er wegen zunehmender Taubheit das aktive Musikleben aufgeben. Seine kompositorische Arbeit führte er jedoch intensiv weiter. Erst 1882, verstärkt 1883, zeigten sich Symptome einer Geisteskrankheit, die bis zu völliger Umnachtung fortschritt.
 
Smetana war der Begründer und profilierteste Repräsentant eines eigenständigen tschechischen Nationalstils auf den Gebieten der Oper und sinfonischen Dichtung, zugleich als Dirigent, Organisator und Kritiker ein Förderer aller gleichgerichteten Bestrebungen. Allerdings waren seine Werke zu Lebzeiten umstritten. Man warf ihm zu enge Anlehnung an das Musikdrama R. Wagners vor, ohne zu sehen, dass Smetana dessen Neuerungen im Sinne eines national gefärbten Idioms verwandelte. Ähnliches gilt für die Anregungen durch F. Liszt, den er zeitlebens hoch verehrte, von dessen sinfonischen Dichtungen sich Smetanas volkstümliche, bildkräftige musikalische Darstellungen jedoch wesentlich unterscheiden. Der Zyklus »Mein Vaterland« sowie die Oper »Die verkaufte Braut« sind auch außerhalb seiner Heimat zu Standardwerken geworden, obwohl Smetana selbst sein nationales heroisches dramatisches Schaffen, v. a. »Dalibor« und »Libuše«, weit höher einschätzte. Auch mehrere seiner Kammermusikwerke, insbesondere das Streichquartett e-Moll »Aus meinem Leben«, gehören zum bekannten Konzertrepertoire. Smetanas Musik, die eine starke Affinität zu Tänzen und Liedern seiner Heimat zeigt, hat im tschechischen Raum bedeutenden Einfluss auf A. Dvořák, anfangs auch auf L. Janáček ausgeübt und in einem allgemeinen Sinne auf national orientierte Komponisten anderer Länder anregend gewirkt.
 
Werke: Opern: Die Brandenburger in Böhmen (1866); Die verkaufte Braut (1866, revidiert 1870); Dalibor (1868); Zwei Witwen (1874, revidiert 1878); Der Kuß (1876); Das Geheimnis (1878); Libuše (1881); Die Teufelswand (1882).
 
Neun sinfonische Dichtungen, davon sechs als Zyklus »Mein Vaterland«: Vyšehrad, Die Moldau, Šárka, Aus Böhmens Hain und Flur, Tábor, Blaník (1874-79); zwei Streichquartette (»Aus meinem Leben«, e-Moll, 1876; d-Moll, 1883); Klaviertrio g-Moll (1855); Klaviermusik; Chorwerke; Lieder.
 
Ausgaben: Studijní vydáne', herausgegeben von F. Bartoš u. a., auf zahlreiche Bände berechnet (1940 folgende); Klavírní dílo, bearbeitet von V. Holzknecht u. a., 4 Bände (1944-68).
 
Gesamtausgabe, herausgegeben von Z. Nejedly u. a., 4 Bände (1924-33, mehr nicht erschienen); Smetana in Briefen und Erinnerungen, herausgegeben von F. Bartoš (1954).
 
 
V. Helfert: Die schöpfer. Entwicklung Friedrich S.s (a. d. Tschech., Leipzig 1956);
 B. Karásek: B. S. (a. d. Tschech., Prag 1967);
 H. Séquardtová: B. S. (a. d. Tschech., 1985);
 K. Honolka: B. S. (19.-20. Tsd. 1995).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • SMETANA (B.) — Il n’y avait plus de musique tchèque, mais seulement des musiciens tchèques. Pour comprendre cela, il faut connaître l’histoire de la Bohême depuis qu’en 1621 la tragédie de la Montagne Blanche avait mis fin à son indépendance. La domination… …   Encyclopédie Universelle

  • Smetana — steht für: das finnische, tschechische und russische Wort für Schmand Smetana Trio, ein Musikensemble Smetana Quartett, ein Musikensemble (2047) Smetana, ein Asteroid Smetana ist der Familienname folgender Personen: Bedřich Smetana (1824–1884),… …   Deutsch Wikipedia

  • Smetana — Smetana, Friedrich, Komponist, geb. 2. März 1824 in Leitomischl (Böhmen), gest. 12. Mai 1884 in Prag, erhielt seine Ausbildung durch J. Proksch, war eine Zeitlang Konzertmeister beim Kaiser Ferdinand und übernahm 1856 die Direktion der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Smetana — (izg. smètana), Bedřich (1824 1884) DEFINICIJA prvi svjetski značajan češki skladatelj, utemeljio češki glazbeni izričaj, inspiriran ljepotama češkog krajolika i folklora (opera Prodana nevjesta, simfonijska pjesma Moja domovina) …   Hrvatski jezični portal

  • Smetana — Smetana, Augustin, geb. 1814 in Prag, trat 1835 in den Orden der Kreuzherren in Prag u. studirte daselbst; er wurde 1837 zum Priester geweiht, 1841 Adjunct bei der philosophischen Facultät an der Universität u. 1845 substituirter Lehrer am… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Smetana — Smetăna, Friedr., tschech. Komponist und Klaviervirtuos, geb. 2. März 1824 in Leitomischl, 1866 74 Kapellmeister am Landestheater in Prag, gest. das. 12. Mai 1884, der bedeutendste Vertreter der böhm. Nationalmusik; schrieb Opern (»Die verkaufte… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Smetana — Smetana, Friedrich …   Enciclopedia Universal

  • Smetana — (Bedrich) (1824 1884) compositeur et pianiste tchèque; promoteur de la musique moderne dans son pays …   Encyclopédie Universelle

  • Smetana — [sme′tȧ nȧ; ] E [ smet′ n ə] Bedřich [bed′ər zhikh] 1824 84; Czech composer …   English World dictionary

  • Smetana — Bedřich Smetana Bedřich Smetana Naissance 2 mars 1824 Litomyšl,  R …   Wikipédia en Français

  • smétana — e ž (ẹ) 1. gostejši masten sloj, ki se nabira na površini mleka: posneti, stepsti smetano; predelovati smetano v maslo; izboljšati okus jedi s smetano / kisla, sladka smetana; stepena smetana; kava s smetano ♦ agr. pasterizirati smetano 2. ekspr …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”